Auftauen gefrorener Rohre
Sie denken vielleicht, dass Ihr gesamtes Sanitärsystem in einwandfreiem Zustand ist und dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Rohr platzt und Ihr Haus überflutet, gering oder gar nicht ist. Es gibt jedoch eine Situation, die Sie vielleicht nicht bedacht haben. Während des Winters kann Wasser in den Rohren gefrieren und die Eisausdehnung kann zum Platzen des Rohres führen.
Ein gefrorenes Rohr ist immer eine Unannehmlichkeit, aber es kann tatsächlich zu einer viel ernsteren Situation führen als nur zu einem vorübergehenden Wasserverlust. Wenn Sie die richtigen vorbeugenden Maßnahmen ergreifen, müssen Sie sich vielleicht nie mehr Sorgen über das Auftauen gefrorener Rohre machen oder, schlimmer noch, ein Rohr reparieren, das platzt, wenn das Wasser darin fest gefriert.
Was Sie tun sollten, wenn Sie an einem kalten Wintermorgen aufwachen und eine fest gefrorene Wasserleitung vorfinden:
Schritt 1: Öffnen Sie den Wasserhahn, damit der beim Auftauen entstehende Dampf entweichen kann.
Schritt 2: Beginnen Sie mit dem Auftauen des Rohrs am Wasserhahn und arbeiten Sie sich zum anderen Ende des gefrorenen Abschnitts vor. Wenn Sie Eis schmelzen, treten Wasser und Dampf aus dem offenen Wasserhahn aus. Wenn Sie in der Mitte beginnen, könnte der durch das Schmelzen des Eises erzeugte Dampf eingeschlossen werden und genügend Druck aufbauen, um das Rohr zum Bersten zu bringen.
Optionen für das Auftauen von Rohren: Es gibt mehrere Dinge, die Sie tun können, um die Rohre Ihres Hauses aufzutauen. Hier ist eine Liste:
- Die wahrscheinlich beliebteste und sicherste Möglichkeit zum Auftauen von Rohren ist die Verwendung von Warmwasser. Wickeln und befestigen Sie ein schweres Handtuch um das Rohr, um die Wärme zu konzentrieren und gegen das Rohr zu halten. Stellen Sie einen Eimer unter das Rohr, um das abfließende Wasser aufzufangen, und gießen Sie dann heißes oder kochendes Wasser über das Handtuch.
- Eine weniger schmutzige, aber weitaus gefährlichere Wärmequelle zum Auftauen gefrorener Rohre ist ein Propanbrenner, der mit einer Flammenausbreitungsdüse ausgestattet ist. Bei dieser Wärmequelle müssen Sie äußerst vorsichtig sein, um zu verhindern, dass die Fackelflamme die Wand hinter dem Rohr beschädigt oder entzündet. Die Art und Weise, wie Sie den Brenner verwenden, ist der Schlüssel, um das Rohr nicht zu beschädigen. Bewegen Sie die Flamme hin und her. Lassen Sie die Flamme nie sehr lange an einer Stelle stehen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie sich in der Nähe von gelöteten Rohrverbindungen befinden. Gehen Sie sie sehr schnell durch, sonst können sie schmelzen und Lecks verursachen und größere Probleme verursachen. Vorsicht: Verwenden Sie niemals eine Taschenlampe oder andere direkte hohe Hitze auf Kunststoffrohre.
- Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Haartrockners oder einer Wärmelampe als Wärmequelle. Diese funktionieren zwar weniger schnell, sind aber wesentlich sicherer.
Um ein gefrorenes Abflussrohr aufzutauen, entfernen Sie den Siphon und stecken Sie den Gartenschlauch in das Rohr. Wenn Sie den Schlauch nicht weiter schieben können, hat er wahrscheinlich das Eis erreicht. Heben Sie Ihr Schlauchende an und führen Sie heißes Wasser durch einen Trichter ein. Auf diese Weise gelangt das heiße Wasser sicher an die Problemstelle. Bei dieser Technik müssen Sie vorsichtig sein.
Bis das Eis schmilzt und in das Rohr abfließt, wird das heiße Wasser, das Sie einfüllen, wieder auf Sie zukommen. Falls die Rohre platzen oder anderes Problem auftreten, wäre es besser den Sanitär Notdienst in Berlin kontaktieren. Egal ob es mitten in der Nacht, oder Wochenende ist; die geschulten Klempner, die wir im Einsatz haben, werden in ein paar Minuten zu Ihnen kommen. Zögern Sie nicht einen Anruf zu tätigen.