Wie man eine Innentür neu ausbalanciert
Türen, die aus dem Gleichgewicht zu sein scheinen, schwingen auf, wenn sie nicht verriegelt sind. Einige von ihnen schließen nicht richtig oder bleiben sogar im Türrahmen stecken. Das Problem liegt in der Regel nicht an der Tür, sondern am Türpfosten. Türpfosten müssen rechtwinklig sein, damit die Tür richtig funktionieren kann. Wenn die Einheit aus Tür und Türpfosten unsachgemäß eingebaut wurde, das Haus sich gesetzt hat oder der Türpfosten sich gelöst hat, kann dies dazu führen, dass der Türpfosten schief steht. Dadurch scheint die Tür aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Sie können die Tür wieder ins Gleichgewicht bringen, indem Sie den Türpfosten reparieren.
Stecken Sie die Spitze eines flachen Stemmeisens hinter die Türverkleidung, um den Türpfosten freizulegen. Es gibt drei Verkleidungsteile: zwei, die vertikal an den Seiten hochlaufen, und ein horizontales oben. Hebeln Sie jedes Stück vorsichtig ab. Ziehen Sie die Nägel mit einer Schrägzange aus der Verkleidung.
Legen Sie eine Wasserwaage auf beide Seiten und die Oberseite des Türpfostens, um zu sehen, wo der Pfosten schief ist. Beide Seiten sollten senkrecht stehen, und die Oberseite sollte waagerecht sein. Notieren Sie, wo der Türpfosten nicht rechtwinklig oder eben ist. Machen Sie eine kleine Bleistiftmarkierung auf dem Türpfosten, wo die Probleme liegen.
Klopfen Sie mit einem Hammer auf die Keile auf beiden Seiten des Türpfostens. Der Türpfosten wird durch zufällige Zedernholzkeile nivelliert, die zwischen dem Türpfosten und den Rahmenständern eingedrückt werden. Achten Sie auf lose Keile.
Legen Sie die Wasserwaage auf die Seite des Türpfostens. Schlagen Sie mit dem Gummihammer auf die Seite des Türpfostens in die Richtung, die für die Nivellierung erforderlich ist. Schlagen Sie zwei- oder dreimal mit mäßiger Kraft darauf. Prüfen Sie, ob er sich bewegt hat. Wenn er sich nicht bewegt, klopfen Sie einen der Keile von hinten heraus und schlagen Sie erneut darauf. Wenn er sich immer noch nicht bewegt, legen Sie einen Holzklotz auf den Türpfosten und schlagen Sie mit einem Hammer fest auf den Klotz, um ihn gerade so weit zurückzudrücken, dass er sich ausgleicht.
Setzen Sie die Wasserwaage auf der gegenüberliegenden Seite an. Wenn sie sich schräg stellt, schlagen Sie mit dem Hammer Keile hinter den Türpfosten, um sie wieder gerade zu richten. Verwenden Sie so viele Keile wie nötig. Es ist in Ordnung, sie bei Bedarf zu verdoppeln. Legen Sie sie auf oder unter andere Keile. Verwenden Sie die Keile wahllos, um den Türpfosten im Ständerwerk auszurichten.
Schließen und öffnen Sie die Tür mehrere Male. Fügen Sie je nach Bedarf weitere Keile auf beiden Seiten hinzu oder treiben Sie den Türpfosten in die Richtung, die zum Ausrichten erforderlich ist. Wenn die Tür richtig schließt und nicht mehr von selbst aufschwingt, ist die Tür ausgeglichen.
Schlagen Sie zwei 5 cm lange Nägel in gleichmäßigem Abstand durch die Mitte beider Seiten der vertikalen Türpfosten, um sie zu stabilisieren. Nageln Sie die Verkleidung mit 3,85 cm langen Nägeln wieder an den Türpfosten und verwenden Sie dabei die gleichen Nagellöcher wie zuvor. Kitten Sie die Löcher mit einem farblich abgestimmten Kittstift.
Rufen Sie jedoch den Schlüsseldienst in Berlin an. Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner. Nach Ihrem Anruf schicken wir sofort einen Schlosser zu Ihnen. Zögern Sie nicht uns anzurufen.
Kontaktieren Sie uns 015167188301